Baselitz: Eine Annäherung

Von der Kunst, ein Sonderling zu sein

Wie soll man Maler sein in einer Welt, in der sich Realismus von vornherein verbietet? Zu einer Zeit, in der die Mimesis restlos aufgegangen zu sein scheint in der Fotografie? Zu einer Zeit, da die Abstraktion als Weltsprache gilt und Alternativen rar sind?

Wie tief die Traumata der Nazi-Zeit und des Zweiten Weltkrieges sowie aller Folgen inklusive des Kalten Krieges sitzen, dies kann man einigermaßen ermessen, wenn man Georg Baselitz zuhört – etwa in dem Künstlergespräch, das Kurator Moritz Schwander mit dem Jubilar am 16. Februar in der Fondation Beyeler führte. Trotz seiner Auskunftsfreude, die sich in zahlreichen Interviews manifestiert, ist und bleibt Baselitz der vielleicht hermetischste und zugleich expressivste jener deutschen Malergeneration, die sich in den 1960er Jahren wieder der Figuration zuwandten. Die Vertreter dieser Gruppe – meist bärtige, wuchtig wirkende Männer – entstammen überwiegend Lehrerfamilien und kommen mit hoher Wahrscheinlichkeit aus Sachsen – oder dem benachbarten Böhmen und Schlesien. Bei aller Heterogenität verbinden sie Fluchtschicksale sowie die daran anschließende Erfahrung des Fremd-Seins.

Georg Baselitz im Gespräch mit Martin Schwander

1957 verließ Baselitz die DDR. Von der damaligen Hochschule für bildende und angewandte Kunst (heute: Berlin Weißensee) wegen „gesellschaftspolitischer Unreife“ verwiesen, ging er in den Westen, wo er als dürre Erscheinung mit breitem sächsischem Akzent nicht nur von seiner Klasse an der heutigen UdK, sondern auch von der restlichen Umwelt als „Sonderling“ wahrgenommen wurde. Der Weg zum künstlerischen Eremiten, so bekundet Baselitz selbstironisch, sei vorgezeichnet gewesen durch seinen Charakter und schlechte Erziehung, sowie dem Zwang, sich zurechtfinden zu müssen.

Über deutsche Hässlichkeit

Mit seinem Bekenntnis zur expressiven Malerei bezieht sich Baselitz auf das Formenvokabular des Expressionismus, namentlich die Brücke. Als Charakteristikum deutscher Kunst nennt er das Existenzielle der Malerei. Deren klassizistische Tendenzen, etwa verkörpert durch die Nazarener im 19. oder die Vertreter der Neuen Sachlichkeit im 20. Jahrhundert empfindet der Künstler als „nicht passend“ und transferiert damit eine bekannte Diskursfigur der Klassischen Moderne in die Gegenwart: Vielerlei Metaphern wurden dafür geprägt, romanisches und nordisches Formenvokabular auseinanderzudividieren, sich Antikenverehrung, Renaissance und Klassizismus (wieder) auszutreiben. Nimmt man Spenglers Begriffspaar des Appollinischen und Faustischen, dann adaptiert Baselitz letzteres, wenn er etwa das Malen als diabolischen Vorgang beschreibt.

Das Motiv dieser tiefen Verwurzelung in der mitteldeutschen Provinz bei gleichzeitigem Streben nach höchster Vollendung, mediatisiert durch das Ideal bürgerlicher Bildung und protestantischen Ehrgeiz hat Thomas Mann am Figurenpersonal seines Doktor Faustus durchdekliniert. So etwa in der Beschreibung des Jonathan Leverkühn, in dessen Physiognomie sich Landschaft wie deutsche Geschichte eingeprägt haben.

Umgekehrt verläuft der Einschreibungsvorgang bei Georg Baselitz, der den Namen seines Heimatortes führt, genau so als wolle er sich aus der Ferne der eigenen Herkunft zu vergewissern – dies folgt übrigens auch einem expressionistischen Dogma, denke man etwa an Emil Nolde oder Karl Schmidt-Rottluff.

“Die Heterogenität von Baselitz’ ‘Wahlverwandschaften’ mag zu Recht irritieren”, sinniert Martin Schwander in seinem Katalogbeitrag, dabei verkörpert sich im Baselitz’schen Kanon der Vorbilder die Anti-Klassik par excellence und reicht von den Manieristen bis nach Außereuropa. Auch regional lässt sich das Werk von Baselitz nicht nur mit dem gesuchten Dilettantismus eines Kirchners, sondern – mit Blick auf den Prozess wegen unzüchtigen Bildgutes von 1964/65 – auch als Fortsetzung der gesellschaftskritischen Haltung eines weiteren großen sächsischen Regionalisten, nämlich Otto Dix, begreifen.

Aber das expressionistische Kulturerbe war durch die nationalsozialistische Kulturbarbarei in Amerika angeschwemmt worden, wo sich Künstler wie Jackson Pollock und Theoretiker, wie Clement Greenberg unter dem Anspruch, einen Ausdruck eigener Identität zu schaffen, darum bemühten, es von allem Spätgotischen zu reinigen. Als geläutertes All-Over erfolgte der Rücktransport nach Europa, um hier nicht zuletzt auf den jungen Kunststudenten, Hans-Georg Kern zu treffen. Als Georg Baselitz bekennt dieser heute, sich nie von diesem Schock, Pollock zu sehen, erholt zu haben. Diese Konfrontation hat sich in das Werk eingeschrieben. Den Abstrakten Expressionismus lädt Baselitz seither lustvoll mit Elementen voll deutscher Knorrigkeit auf.

Den Effekt der Umkehrbilder beibehaltend, malt auch Baselitz seit Beginn der 1990er auf dem Boden, wo seither Elemente des Drip-Painting auftauchen, vor allem in seinen späten Figurenbildern, etwa der Remix-Serie. Dort, wo der Künstler die Farbe stark verdünnt mit kalligrafischer Präzision auf die Leinwände aufbringt.

Ausstellungseinblicke mit ‘Avignon Ade’ (2017) und ‘Frau Ultramarin’ (2004)

Gewinn und Verlust

Choreografiert ist die Werkschau in der Fondation Beyeler in strenger Chronologie. Damit unterwirft sie sich jener zermürbenden Didaktik, die Kunstmarktinteressen und Bildungsauftrag auf ihren kleinsten gemeinsamen Nenner zusammenführt. Als große Erzählung führt der Parcours überraschungs- und störungsfrei von den Anfängen bis zur Gegenwart. Man hätte hier ruhig risikofreudiger sein und Werke abseits ihrer kunsthistorischen Zuordnung in Werkphasen in Dialog und Wider- und Wettstreit setzen können, dies umso mehr bei einem Künstler, der ältere Projekte in seiner Malerei wieder aufnimmt.

Ein Highlight ästhetischer Art bietet das Monumentalbild Avignon Ade von 2017 in der Ausstellung, das, zwischen Fußboden und Decke geklemmt, die imposanteste Blickachse des Hauses dominiert. Akzente setzen die Skulpturen mit Bezügen zwischen den mit der Kettensäge bearbeiteten Holzoberflächen und dem Reliefartigen des Farbauftrags. Passagen von beklemmenden Realismus, der zwischen Leinwand- und Idolbild schwankt, müssen beeindrucken, so das Gesicht von Elke in Frau Ultramarin von 2004. Von seiner Frau liegen die eindringlichsten Bildnisse vor, etwa Porträt Elke 1, ein Gemälde, das – hinge es nicht verkehrtherum – durchaus mit Werken der Neuen Sachlichkeit in Konkurrenz treten könnte. Die Fotografie, vor allem die Sofortbild- und die Digitalfotografie war und ist als diskretes Verfahren so relevant für die Baselitz’sche Bildproduktion, dass man zu all diesen visuellen und intermedialen Transferprozessen mehr wissen möchte.

In all dieser Gediegenheit bleibt es am Ende die Performance des Meisters selbst, die ein wenig Aufregung produziert. Es sind Seitenhiebe auf „Multikulti“ etwa, die sich aus der künstlerischen Biografie und Selbst-Mythologisierung logisch ableiten. Konformismus und politische Korrektheit wirft der Künstlerphilosoph dagegen dem aktuellen Kunstzirkus vor, dessen Teil er dennoch selbst ist. Baselitz’ Konservativismus ist kunst- und kulturhistorisch in der expressiven Tradition der Klassischen Moderne tief verankert und gehört damit zur DNA seines Werkes.

Als Baselitz Hans Sedlmayrs Verlust der Mitte in die Runde wirft, geht es um die großen Themen. Dessen elementare These von der Säkularisierung nimmt der Künstler an und erkennt darin aber eine Befreiung von ideologischer und religiöser Last, die der Kunst gut tue und die er selbst in seinem Werk nachvollzogen hat.


Der Beitrag wurde auf Einladung der Fondation Beyeler im Rahmen einer Bloggerreise zum Artist Talk Georg Baselitz verfasst. Das “Artists Talk”-Programm wird unterstützt von der UBS.

Fotos: Maria Männig


“Ausstellung Georg Baselitz” – noch bis 29. April in der Fondation Beyeler. Parallel dazu läuft im Kunstmuseum Basel die Schau “Georg Baselitz. Werke auf Papier”.



Diesen Blogbeitrag zitieren
Maria Männig (2018, 19. Februar). Baselitz: Eine Annäherung. ART[in]CRISIS. Abgerufen am 19. März 2024, von https://doi.org/10.58079/czum

Maria Männig

Promovierte Kunstwissenschaftlerin und Mit-Herausgeberin der NEUEN kunstwissenschaftlichen forschungen.

More Posts - Website

Follow Me:
TwitterFacebook

Ein Gedanke zu „Baselitz: Eine Annäherung“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.