Die Phrase “Es war einmal ein Land” leitet ausnahmsweise kein Märchen, sondern die aktuelle Ausstellung des Heidelberger Kunstvereins ein. Mit Referenz auf die Gebrüder Grimm richtet sich der Blick auf das östliche Mittelmeer und damit auf eine Region, in der das Geschichtenerzählen kulturell tief verankert ist.
Statt allerdings orientalische Klischees zu bedienen, bildet eine Krise den thematischen Rahmen des Projekts. In den Blick genommen wird der Zusammenbruch des Osmanischen Reiches, 1922. Während des 1. Weltkrieges zerfiel dieses Staatsgebilde, das zuvor über stattliche sechs Jahrhunderte hinweg Bestand gehabt hatte. Dieses Ereignis ist laut der Kuratorinnen, Öyku Özsoy und Susanne Weiß, als ursächlich für die heutige Instabilität der Region anzusehen. Diese unterliege seither Prozessen der Neuordnung – mit Auswirkungen, die auch Mitteleuropa betreffen. Entsprechende Langzeitfolgen seien die aktuelle Migration sowie der globale Terrorismus. Mit dem deutschen Kriegseintritt in Syrien rückt die Krisenregion erneut näher.
Es war einmal …
Diese kulturhistorische Dimension vertieft ein Werk, das bereits bei der letzten documenta für großes Aufsehen gesorgt hat: Wael Shawkys „Cabaret Crusades: The Horror Show Files“ (2010). Die 2014 fertiggestellte Film-Trilogie erzählt die Geschichte der Kreuzzüge aus arabischer Perspektive nach. Als Protagonisten fungieren in dem hier gezeigten ersten Teil historische Marionetten. Der Künstler amalgamiert west-östliche Elemente, um die Geschichte der gegenseitigen Verstrickungen plausibel zu machen.
Die Arbeit von Mourinah Al Solh dagegen bezieht sich auf aktuelle Ereignisse. Die Künstlerin porträtiert Flüchtlinge bei ihrer Ankunft im Libanon. Auch hier findet ein Kulturtransfer des genuin westlichen Phänomens Porträt in eine Region statt, die Bildern skeptisch gegenübersteht. In entauratisierter Darstellung auf Schreibpapier wird den Porträtierten ihre Individualität zum Teil zurückgegeben. Eingespeist in den endlos scheinenden Stream bildet sich hier dann doch nicht das einzelne, sondern ein kollektives Schicksal ab.
Gespräch mit Iz Ötztat und Bengü Karaduman
Am ersten Advent hatte der Heidelberger Kunstverein zum Künstlerinnengespräch mit den Kuratorinnen geladen, das in sehr intimer Runde absolviert wurde. Mit Iz Öztat und Bengü Karaduman präsentierten sich zwei Istanbuler Künstlerinnen.
Öztat arbeitet sich an dem Nachlass einer Intellektuellen ab, die vom armenischen Genozid betroffen war und der es gelang, nach Europa zu fliehen. Es ist ein komplexes Werk aus Fotocollagen, Konzeptzeichnungen und Texten, das Zişan (1895-1970) hinterlassen hat und welches in stark fragmentierter Form überliefert ist.
Posthum realisiert Öztat auf Basis dieser Ideen dreidimensionale Objekte. Trotz der vermeintlichen Nähe, die sich zu der verstorbenen Person ergibt, bleibt doch auch eine unüberbrückbare Distanz zwischen damaliger und heutiger künstlerischer Praxis. In der Ausstellung findet sich die Realisierung von Zişans Zeichnung mit dem Titel “The Circle of Eternal Return”. Die Skulptur wurde aus Naturmaterialien geflochten.
Auch wenn die Werke eine große Wirkung entfalten – am pointiertesten gelingt dies in “Inherited Weights” (leider nicht Heidelberg gezeigt) – , so stellen sich doch einige methodische Fragen: Die Figur Zişan bleibt sehr unscharf, dient als fast mythische Hintergrundfolie, es stellt sich die Frage: Weiß man nicht mehr, oder ist diese historische Unschärfe intendiert?
Auch die skulpturale Re-Inszenierung wirft prinzipielle Fragen auf. Über Materialität, Dimensionen und letztlich auch die Intention entscheidet Öztat. Hier zeigen sich einige grundsätzliche Probleme von Artistic Research: Einerseits wird Bezug auf kulturhistorische Kontexte genommen, andererseits steht es den KünstlerInnen frei, über die Tiefe der Einlassung zu entscheiden. Will heißen, das Verfahren kokettiert mit Wissenschaftlichkeit, operiert aber in den wenigsten Fällen wirklich transparent.
Bengü Karaduman erstellt Animationsfilme auf Basis der Rotoskopie. Dabei handelt es sich um eine klassische Trickfilmtechnik, bei der realistische Bewegungseffekte durch eine Art Pausverfahren erzielt werden. Sie beschäftigt sich mit Themen wie Gentrifizierung; die Gezi-Park-Proteste haben diese Problematik 2013 in die Weltöffentlichkeit gebracht. Im Heidelberger Kunstverein zeigt sie eine verknappte Version des Militärputsches von 1980 auf Basis einer Fernsehdokumentation.
Als interessante Parallele ergibt sich bei den beiden Künstlerinnen die Nähe zum Surrealismus: Während Öztat sich mit dem Werk einer vom Surrealismus beeinflussten Künstlerin auseinandersetzt, fertigt Karaduman Traumzeichnungen an. Die realistische Dokumentation des Geträumten fragt nach der Realität bzw. akzeptiert unterschiedliche Realitäten.
Es war einmal … – noch ein Land
Kuratorisch mutig ist die Kombination der Hauptausstellung mit Klozin*/Peter Woelck im Studio und Wilhelm Klotzek auf der Empore. Die Auseinandersetzung mit der eigenen deutsch-deutschen Vergangenheit, samt der nicht mehr existenten DDR, rahmt den Blick auf das was geografisch und zeitlich weiter entfernt zu sein scheint.
Angesichts des diesjährigen 25-jährigen Jubiläums des Mauerfalls wirkt die Skulpturenserie, die Zeitgeschichte unprätentiös mit Zigarettenstummeln nacherzählt, wirklich erfrischend. Die Zigarette ist ja per se zu einer Art Widerstandssymbol avanciert, seitdem der blaue Dunst per EU-Dekret aus dem öffentlichen Leben verschwunden ist. Der aus Zivilisationsmüll generierte Miniaturenreigen beginnt mit „Harald Jäger am Telefon“ und endet mit „Lutz Bachmann im Hitler-Rollenspiel“. Harald Jäger war stellvertretender Leiter der Grenzübergangsstation Bornholmer Straße, die er am 9. November 1989 öffnete. Wie sich der Osten seitdem entwickelt hat, über die stramme Neonazi-Szene der Neunziger bis hin zum Phänomen Pegida – all dies wird in die Historie einbezogen.
Auch Wilhelm Klotzek arbeitet mit einem Nachlass. In diesem Fall handelt es sich um eine familiäre Aufarbeitung. Die Fotografien von Peter Woelck dienen der Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte, die sich in Gestalt des Vaters zumindest teilweise vom Sohn rekonstruieren lässt. Sichtbar macht sie eine persönliche und künstlerische Desorientierung; wie der Porträtist zum Produktfotografen wird, um an Aufträge zu kommen. Klotzek war zehn zum Zeitpunkt der Wende, aber über die Eltern, für die dieses Ereignis eine massive Veränderung bedeutete, habe man als Kind unmittelbar die Ereignisse erfahren. Schon der Titel der Installation auf der Empore, “Duplo Durex Resterampe”, konserviert den kindlich-jugendlichen Erstkontakt der Systeme. Es handelt sich hierbei um ein Gesamtkunstwerk, das die Konsumkultur von BRD und DDR durchmischt. Das Vorhaben gelingt, ohne sentimental in den üblichen Ostalgie-Kitsch zu verfallen.
Die flankierende Schau spiegelt die Ausstellung in der Halle. Auch hier würde “Es war einmal ein Land” als Titel funktionieren. Mit präzise kuratierten Ausstellungen, interessantem Begleitprogrammen ist der Heidelberger Kunstverein für mich jedenfalls die Entdeckung des Jahres 2015.
Die Ausstellungen: “Es war einmal ein Land” | “Transgender in Hoyerswerda. Wie es wirklich war” | “Duplo Durex Resterampe” noch bis 14. Februar im Heidelberger Kunstverein. Begleitend dazu werden anlässlich der Ausstellung die folgenden Satelliten-Stationen: Stadtbücherei Heidelberg, das Zentrum für Altertumswissenschaften, Universität Heidelberg, die Universitätsbibliothek Heidelberg, die Edition Staeck und das Pannonica bespielt.
* Wilhelm Klotzek und David Polzin
Abb.: Zişan, The Circle of Eternal Return, Quelle: http://www.izoztat.com/works/a-selection-from-zisans-utopie-folder-1917-1919/
Fotos: Maria Männig
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Maria Männig (6. Dezember 2015). ‘Es war einmal ein Land’ im Heidelberger Kunstverein. ART[in]CRISIS. Abgerufen am 4. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/czu8
Die Zigarette als Widerstandssymbol – wie originell.