Das optimierte Ich

Für die Ausstellung “Ich bin hier! Von Rembrandt zum Selfie” wurde der Katalogbeitrag von Wolfgang Ullrich als Single-Auskopplung vorab bereitgestellt. Auf Einladung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe wird er im Rahmen einer Blogparade namens #Selfierade besprochen. In dem vorliegenden Beitrag kommentiere ich einzelne Aspekte von Wolfgang Ullrichs Text mit dem Titel “Selfies als Weltsprache“.

Von der Vergänglichkeit allen Seins

Ende des 19. Jahrhunderts war es hip, Röntgenpartys zu veranstalten. Man hatte Spaß daran, Bilder vom Inneren des Körpers anzufertigen. Die gesundheitlichen Schäden wurden erst später bekannt, das war dann das abrupte Ende dieses Vergnügens und bot ebenso Anlass für Spott wie für Technikkritik.

Seit sie in großem Umfang alltagsbestimmend geworden ist – also seit der Industrialisierung – , gilt die Technik als großer Gegenspieler der Kultur. Was wir derzeit erleben, ist eine Verschiebung der konventionellen Technikkritik auf das Digitale. Somit zum Gegenpol von „Kultur“ erklärt, erlaubt es der digitale Raum Vielen, sich sowohl kreativ zu betätigen als auch die eigene Kreativität zu vermarkten. Für die Produktion und Distribution entstehen neue Schleusen jenseits der konventionellen Kanäle.

Monitorstadium

Selfies sind unter Umständen etwas, womit keiner gerechnet hat. Wahrscheinlich ist es eine gute Idee, anzunehmen, dass sie sich aus den Profilbildern der sozialen Netzwerke entwickelt haben. Passfotos waren für diesen semiprivaten Zweck zu ernsthaft. Passbilder einscannen? Einfacher war es da, schnell selbst ein Bild von sich zu produzieren. Damals, also zu Zeiten von Myspace (ab 2003), war das noch etwas umständlich. Die Frontkamera, die Apple – für Videochats – entwickelt hat, ebnete als Feature wesentlich den Weg in die heutige Selfiekultur:[1] Mit dem von G.J.  Lischka geprägten Begriff des „Monitorstadiums“[2], lässt sich dieses Phänomen prägnant fassen.

Im großen Display des Smartphones erscheint das eigene Ich. Dieses Selbst kann in Pose gesetzt werden. Stimmen die Mimik und Gestik sowie Bildausschnitt, drückt der Autor oder die Autorin auf den virtualisierten Auslöser. Das Selfie ist Ausdruck der Kontrolle über das eigene Bild. Es lässt sich in Echtzeit generieren; die Anwendungen bieten Korrekturmöglichkeiten. Konserviert wird ein ideales und idealisiertes Spiegelbild, wie es für den jeweiligen Moment und eine unbestimmte Zeitspanne darüber hinaus gültig ist. Die Kontrollinstanz zweiter Ordnung bildet die Entscheidung, das Bild im Netzwerk freizugeben.

Das Monitorstadium leitet sich aus Lacans Konzept des Spiegelstadiums ab. Erst mit der Wahrnehmung von sich selbst als Anderes findet die Ausdifferenzierung der Persönlichkeit statt, sagt der Psychoanalytiker. Fehlprogrammierungen dieses Prozesses manifestieren sich in diversen Krankheiten. Mit dem Selfieboom erhält die Narzissmus-Debatte regelmäßig neue Nahrung. Narziss, nachdem er die Nymphe Echo zurückgewiesen hatte, wurde von den Göttern bestraft, sich in sein Spiegelbild zu verlieben. Daher trägt das Krankheitsbild seinen Namen, welches sich in überzogener Egozentrik auf Kosten des sozialen Umfeldes manifestiert.

In Europa ist die Eitelkeit traditionell negativ konnotiert. Als Superbia gehört sie gar zu den sieben Todsünden. Ihr Attribut ist der Spiegel, Sinnbild alles Irdisch-Vergänglichen.

Selfies ≠ Kunst?

Wolfgang Ullrich engt in seinem Beitrag die Funktion des Selfie auf die Kommunikationssituation ein. Demnach bestehe „die entscheidende neue Aufgabe von Bildern darin, ihre Bedeutung in dem Moment zu entfalten, in dem sie versendet werden.“[3] Damit entzieht der Autor einer polarisierenden Argumentation den Boden: Selfies nur als Kommunikationsform zu lesen, schließt ihre Kunsthaftigkeit aus. Damit wird aber auch eine Debatte vorerst entschärft, die Sprengkraft besitzt.

Folgerichtig grenzt sich Ullrich von Jerry Saltz ab, der Selfies als neues Genre, gleichbedeutend mit Stillleben, Landschaftsmalerei und Porträt etabliert sehen will.[4] In seinem Beitrag unternimmt Saltz den Versuch, Typologien des Selfie zu formulieren. Als Paradebeispiel dient ihm Parmigianinos Wiener Selbstporträt im konvexen Spiegel von 1524. Dominant zeigt dieses die verzerrte Hand des Künstlers. Mit ihr scheint er Maß zu nehmen, zwischen sich und seiner Projektion, die gleichzeitig Bild ist. Das Arrangement dient der kunstfertigen Darstellung des realen Eindrucks eines zeitgenössischen Spiegelbildes, das wiederum, auf eine halbrund gewölbte Holztafel gebannt, die totale Mimikry herzustellen versucht.

GG_286_HP
Parmigianino, Selbstporträt in konvexem Spiegel, 1524

Ausgehend von diesem Arrangement sieht Saltz’ den Idealtypus des Selfie in dem aus der Hand geschossenen Foto. Man hat aber davon auszugehen, dass sich die Technologie weiterentwickelt: Der inzwischen eingeführte Selfiestick schafft per Teleskopstange neue Distanzen und Blickwinkel. Apps richten das Gesicht mittig aus, so dass die Verzerrungen, reduziert werden. Selfie-Drohnen konfrontieren mit ungewöhnlichen Blickwinkeln im Bewegtbild.

Blickt man auf die Geschichte der Kunst, so zeigt sich insgesamt ein Trend zur Individualisierung, der in Porträts seinen Anfang nahm und über Selbstporträts von Künstlern zur Fotografie führt. Ein vorher nicht gekannter Naturalismus in der Darstellung adelte beispielsweise das kleine Täfelchen, das Rudolf IV. von Österreich zeigt. Mehrere Jahrzehnte hing es über der Grabstelle in St. Stephan und ersetzte den bis dato nicht fertiggestellten Kenotaph. Diese Episode ist beispielhaft für die Stellvertreterfunktion, die Bilder von Menschen innerhalb der mittelalterlichen Memorialkultur einnahmen. Man könnte fragen, ob und inwieweit die heutigen Bilder Stellvertreterfunktion in der Medienwelt einnehmen.

Die Analyse des Selbst, die früher wenigen, die über entsprechende Fähigkeiten oder die Mittel verfügten, vorbehalten war, ist heute breit zugänglich. Ich gehöre zu denjenigen, die an eine Demokratisierung der Bilder glauben. Es scheinen sich zwei künstlerische Utopien zu bewahrheiten: Beuys’ Aussage, in jedem Menschen stecke ein Künstler scheint sich im digitalen Feld zu bestätigen. Bildbearbeitungssoftware ist für Besitzer_innen von Smartphones  in vielfacher Hinsicht implementiert. Mit dem Satz “In the future, everyone will be world-famous for 15 minutes” versprach Andy Warhol mediale Omnipräsenz. In der gegenwärtigen Broadcast-Yourself-Realität ist dieser Traum eine real vorhandene Option.

Um das Selfie zu integrieren, wird sich wahrscheinlich unser elitärer Kunstbegriff ändern müssen, allein um den neuen Verhältnissen zwischen Produzent_innen und Konsument_innen gerecht zu werden. Nachdem die Kunst sich zuerst aus der Abhängigkeit von Auftraggebern befreit hat, kommt ihr nun das Publikum abhanden.

Selfies als Kommunikationsform

Widersprechen möchte ich Wolfgang Ullrich hinsichtlich der Aussage, dass „die Funktion von Bildern in den Social Media auf reine Gegenwart konzentriert“[5] sei. 2013 überraschte Facebook mit einem aus der Timeline generierten Videofeature.[6] Mit „On this day“ generiert Facebook „Erinnerungen“ der Nutzerinnen: eingeblendet wird ein Bild, das vor 3, 4 oder 5 Jahren gepostet wurde. Die Elemente des Momentanen und der Langzeitspeicherung spielen also – natürlich plattformabhängig – durchaus ineinander.

Jill Walker Rettberg kontextualisiert das Selfie mit Bewegungen wie des Self-Tracking mit dem Ziel der Selbstoptimierung. Dieses Phänomen sieht die Autorin in der Tagebuch-Kultur begründet, die laut ihrer Studie auf den Protestantismus zurückgeführt werden kann. „A selfie also exists in a social context, once shared. But just as importantly creating and sharing a selfie or a stream of selfies is a form of self reflection and self-creation.“[7] Die beliebte Selfie-Geste der Kussschnute etwa, so ließe sich mit diesen Überlegungen folgern, ist eher dem Feld der Selbstoptimierung zuzuordnen. Die Muskelkontraktion lässt das Gesicht konturierter, schmaler wirken und optimiert damit ein Erscheinungsbild, das sonst mondgesichtig ausfallen könnte.

Weltsprache

Die Beispiele, mit denen Wolfgang Ullrich den Trend zu einer semantischen Konditionierung von Mimik und Gestik belegt, überzeugen zunächst. Dennoch ist zu fragen, wie weit eine derartige „Weltsprache“, sollte sie etabliert sein, in der Lage sein wird, kommunikative Prozesse nachhaltig und in der angemessenen Komplexität zu regeln. Ich denke, dass es sich hierbei bestenfalls um eine Ergänzung handeln wird. Überdeutlich hält der Trend zum Visuellen an, der um 2000 eingesetzt hat. Auch wenn es einen deutlichen Trend zum Bild gibt, beispielsweise in Twitter, so funktionieren die meisten Botschaften über eine Kombination aus Text und Bild. Sogar die LOL-Cats entfalten ihre vollständige Wirkung erst im Zusammenhang mit Text.

Die Porträtbüsten von Franz Xaver Messerschmidt bilden den Referenzpunkt in Ullrichs Text. Dabei handelt es sich um eine Werkgruppe, deren ursprünglicher Kontext schwer nachzuvollziehen ist. Wiederentdeckt wurde der Künstler im 20. Jahrhundert für die Moderne. Während F. X. Messerschmidts Porträtbüsten relativ solitär stehen, war das mimetische Wörterbuch Charles Le Bruns (1688) wahrscheinlich einflussreicher. Eine Serie von 24 beschrifteten Gesichtsausdrücken diente zur Orientierung für Maler, wie einzelne Gemütszustände darzustellen sind.

Es war Messerschmitts Zeitgenosse, Johann Caspar Lavater, der mit den 1775-1778 veröffentlichten „Physiognomischen Fragmenten“ die Physiognomik wiederbelebte. Lavater hoffte, „im Antlitze und dem ganzen Äußerlichen“ eine „Natursprache“ zu finden. Die von ihm gesammelten Physiognomien deutete er als „Buchstaben eines göttlichen Alphabets“. Entstanden ist das Werk übrigens es kollaborativ. Der Autor ließ sich Schattenrisse und Zeichnungen zusenden. Daraus resultierte damals übrigens ein regelrechter Hype um Porträts und Porträtsilhouetten.

Die Hoffnung auf eine universelle Sprache mutet heutzutage naiv an. Eher funktioniert sie als Vision, denn als Realität. Dennoch handelt es sich um einen beliebten Topos: Werbewirksam postulierte etwa Werner Haftmann anlässlich der 2. documenta die Abstraktion als Weltsprache der modernen Kunst. Dass diese nur in der westlichen Hemisphäre verstanden wurde, das wiederum konnte man sich erst seit dem Zusammenbruch des Kommunismus eingestehen.


Im Rahmen der #Selfierade sind die Beiträge Das Künstlerselfie auf Instagram von Christian Gries und Gefährliche Selfies – sichere Klicks von Anika Meier bereits erschienen. Es folgen weitere Artikel von Anke von Heyl und Tanja Praske.


[1] André Gunthert, The consecration of the selfie: A cultural history, in: Etudes photographiques, Nr. 32, Frühjahr 2015, URL: http://etudesphotographiques.revues.org/3495.

[2] G. J. Lischka, Über die Mediatisierung: MEDIEN UND REBMEDIEN, Bern 1988, S. 40.

[3] Wolfgang Ullrich, Selfies als Weltsprache, in: ideenfreiheit.de, 12.10.2015, URL: https://ideenfreiheit.files.wordpress.com/2015/10/selfies-als-weltsprache1.pdf.

[4] Jerry Saltz, Art at Arm’s Length, in. Vulture.com, URL: http://www.vulture.com/2014/01/history-of-the-selfie.html#.

[5] Ullrich 2015.

[6] Jill Walker Rettberg, Seeing Ourselves Through Technology, New York 2014, URL: http://jilltxt.net/books/Seeing-Ourselves-Through-Technology-full-book.pdf, S. 40.

[7] Ebenda, S. 12.

Beitragsbild: Selfie mit Maria Lassnig, 2013

Abb.: Parmigianino, Selbstbildnis in konvexem Spiegel, Quelle: http://bilddatenbank.khm.at/viewArtefact?id=1407&image=GG_286_2.jpg

Maria Männig

Promovierte Kunstwissenschaftlerin und Mit-Herausgeberin der NEUEN kunstwissenschaftlichen forschungen.

More Posts - Website

Follow Me:
TwitterFacebook


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Maria Männig (21. Oktober 2015). Das optimierte Ich. ART[in]CRISIS. Abgerufen am 21. September 2024 von https://doi.org/10.58079/czu6


14 Gedanken zu „Das optimierte Ich“

  1. Liebe Maria, liebe Tanja Praske und alle, die bei der #selfierade mitdiskutieren!

    Wir sind begeistert, dass die Blogparade gerade so ein Selbstläufer wird und das Thema viele zum Nachdenken anregt. Es ist sehr erhellend, so viele heterogene Gedankenblitze sorgfältig durchdacht aufgeschrieben nachzulesen. Vielen Dank an alle für den tollen Input rund um das Thema.

    Eine Frage, die öfter kam, wollen wir hier einmal aufgreifen:
    Warum zeigen wir Selfies im Kunstmuseum? Künstlerinnen und Künstler beteiligen sich am Selfie-Phänomen und bereichern die stetig wachsende Bildersammlung im Netz durch Beiträge, die vom schnellen Schnappschuss bis zur sorgfältig inszenierten Versuchsanordnung reichen. Das Kunstmuseum sollte keine finale Bestimmung von Selfies versuchen und das Thema nicht kulturpessimistisch ausblenden. Allein schon der Begriff Selfie ist nicht klar definiert; er ist vielmehr sehr flexibel und wird täglich erweitert.
    Warum die künstlerische Faszination für Selfies? Warum die große Beliebtheit vor allem bei jungen Leuten? Wir sehen das Museum als Ort der Distanznahme und der Reflexion dieses schillernden Phänomens. Durch die historische Breite unseres Projektes verdeutlichen wir die Reflexe der Kunstgesichte in der Populärkultur. Gleichzeitig können die Besucher ihre eigene Selbstdarstellung durch die Betrachtung der Geschichte hinterfragen. „Ich bin hier!“ ermöglicht unseren Besuchern somit Erfahrungen mit künstlerischen Selbstdarstellungen, die den Blick auf den heutigen Mediengebrauch und die Praxis des Selfie-Machens verändern können.

    Wolfgang Ullrichs Text bietet viele Ansatzpunkte zur Diskussion. Wir sind gespannt, was in Maria Männigs Seminar noch tiefer erörtert wird – und auch für die Podiumsveranstaltung mit Wolfgang Ullrich am 25.11. greifen wir gern Fragen aus der Debatte hier auf.

    Beste Grüße vom Kunsthallen-Team

    1. Liebes Kunsthallen-Team,

      vielen Dank für das Statement!

      Schön ist, dass die #Selfierade Kreise um ein wirklich aktuelles Thema zieht und die Möglichkeit bietet, eine Ausstellung in einer renommierten Institution von außen zu kommentieren und zu begleiten.

      In Ihrem Beitrag machen Sie auf die Funktion des Museums “als Ort der Distanznahme” aufmerksam und treffen damit einen, wie ich finde, wichtigen Punkt: Erst ein gewisser Abstand ermöglicht das intensive Studium eines Phänomens. Die klassische Kunstgeschichte hat diesen vor allem in der Zeit gesucht, aber auch eine Institution kann versuchen, zu verobjektivieren. Das Vorhaben ist in jedem Fall mutig und es wird noch interessant, zu sehen, welche Perspektiven sich dadurch öffnen werden!

      Mit besten Grüßen,
      Maria Männig

  2. Liebe Maria,

    danke, dass du in deinem sehr differenzierten Text auch kurz ansprichst, dass ein Selfie nicht immer ausschließlich zur gegenwärtigen Kommunikation intendiert ist. Noch bevor in Facebook “On this Day” verfügbar war, nutze man bei Twitter etwa den #throwbackthursday / #tbt, um einen Rückblick auf einen erlebten Moment wieder zu teilen.

    Es gibt auch zahlreiche Projekte, die Selfies dazu nutzen, nicht die Gegenwart zu kommunizieren, sondern die auf eine Langzeitdokumentation des Selbst ausgerichtet sind. Ein Beispiel ist das Projekt “The Adaption to My Generation” von JK Keller, der sich seit 16 Jahren jeden Tag fotografiert (http://jk-keller.com/daily-photo/). In dem Fall steht das einzelne Selfie nicht für sich, Gestik findet nicht statt und auch die Mimik ist so ausdruckslos wie möglich, um den Langzeiteffekt zu betonen. Am Ende kommuniziert hier der Faktor Zeit stärker als der gegenwärtige Moment. Es gibt, wie gesagt, eine ganze Reihe solcher Selfie-Projekte, in denen es nicht um Selbst-Optimierung sondern um die Dokumentation einer Transformation geht.

    Viele Grüße
    Angelika

    1. Liebe Angelika,
      vielen Dank für deine Rückmeldung und das gute Beispiel, #tbt, von Twitter. Persönlich nutze ich bspw. meine Kanäle auch als Archiv.

      Zum Thema Serial Selfies, das du ansprichst, finde ich, dass diese absolut in die Kategorie des self-tracking einzuordnen sind. Das ist ein ganz spannendes Themenfeld, auch weil hier eine Art Wettbewerb stattzufinden scheint, wer das Projekt am längsten macht, das Primat hat usw. Keller kannte ich noch nicht, dafür andere Beispiele, die er auch anführt.

      Herzlich,
      Maria

  3. Selfies – eine Form von Erwartungen

    Liebe Maria Männig,
    ergänzend zu Ihren anregenden Ausführungen, wie Selfies eine optimiertes Ich kommunizieren, würde ich vor allem danach fragen, welche spezifischen Funktionen Erwartungen im Selfie-Kontext besitzen. Als Bildsystem unterscheidet ein Selfie offenbar nicht mehr genau zwischen Handelnden und Betrachtern. Indem ein Betrachter – ob im oder vor dem Bild – dokumentiert, wie Betrachten und Handeln in einem Bild zusammentrifft, dokumentiert das Selfie als Form gleichzeitig auch, dass deren Kommunikation und Erwartungen auseinander fallen: Das Selfie kommuniziert nicht bloss – es erwartet geradezu, dass es als ein Bild für gegenwärtiges Kommunizieren verwendet, ja instrumentalisiert wird. Selfies verwandeln Erwartungen, deren Adressaten man nicht kennen muss, in Bilder, die sich verwandeln, während man sie betrachtet. Erwartungen ihrerseits tendieren dazu, den Adressaten von Erwartungen zu überfordern (vgl.: André Kieserling, Soziale Systeme. Was heißt hier Heuchelei? Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 25. Oktober 2015, S. 66.)

    Was den Betrachter dazu bewegt, motiviert oder inspiriert ein Selfie als Bild zu betrachten, weiß dieser nicht unmittelbar; zunächst kommuniziert es sein Kommunizieren. Gleichzeitig kommuniziert das Selfie, dass Erwartungen, die mit diesem geweckt werden und an die es in seiner Form andauernd appelliert, nicht enttäuscht werden. Das Selfie kommuniziert als Bild, indem es wie eine Erwartung operiert. Im Unterschied zu Erwartungen, die sich an das (eigene oder fremde) Handeln richten, kann das Betrachtetwerden, das Selfies in die Welt setzen, nicht scheitern. Selfies entstehen im Zeichen ihres globalen Erfolgs und – eines Betrachters, der immer noch mehr von Selfies erwartet als dass er durch sie kommunizieren würde.

    Mit freundlichen Grüßen
    Michael Kröger

    1. Lieber Herr Kröger,
      vielen Dank für Ihre Anmerkung!

      Persönlich habe ich ein Problem mit dem Subjektstatus, der Bildern gerne zugewiesen wird: Nicht das Selfie an sich agiert, sondern dessen Autor_in. Daher würde ich auch im Gegensatz zu Ihnen behaupten wollen, dass die Selfie-Autor_innen in erster Instanz tatsächlich mit sich selbst befasst sind. Erst nachgeordnet erfolgt meines Erachtens die Kommunikation nach außen, die wiederum Erwartungshaltungen provozieren kann. Dazu gehören aber eben beide Seiten; Bild-Produzent_innen und Konsument_innen, die in einen Dialog miteinander treten, zwischen denen auch die Grenzen verschwimmen.

      Es grüßt,
      Maria Männig

  4. Liebe Maria Männig,

    das ist ein toller Beitrag mit vielen neuen und überraschenden Aspekten! Sehr überzeugend finde ich etwa die Rekonstruktion der Genese von Selfies aus Profilbildern. Ich stimme Ihnen auch zu, dass jeder Rede von Universalsprachen etwas Naives anhaftet. Ich wollte mit meinem Text auch nur die Überlegung anstellen, ob mit Selfies gleichsam zufällig und unbeabsichtigt vielleicht doch so etwas entsteht (wie rudimentär auch immer), während alle noch so ambitionierten Pläne zu einer Universalsprache (z.B. Otto Neuraths Isotypes) letztlich ziemlich grandios gescheitert sind. Damit wollte ich meine Überlegungen zugleich nochmal darauf zuspitzen, das Selfie als Medium der Kommunikation, als Typ von adressiertem Artefakt zu begreifen.

    Aus diesem Grund bis ich auch skeptisch, was Ihren an sich höchst inspirierenden Vergleich der Selfies mit der protestantischen Tagebuch- und Selbstoptimierungstradition anbelangt. Diese Tagebücher hatten ja gerade keinen Adressaten, sie dienten der Selbstbeobachtung, der Selbstkritik, sie traten an die Stelle der Beichte in der katholischen Welt. So wie es ein Beichtgeheimnis gibt, blieben also auch die Tagebücher geheim. Gerade das aber kann man von Selfies nicht behaupten. Vielmehr sind sie ja gerade für jemanden gedacht, vielleicht nur für den Partner oder die beste Freundin, vielleicht auch für eine größere Community. Das spezifische Adressiertsein erscheint mir jedenfalls als das Interessanteste.

    Damit ist zugleich die Differenz zur Kunst manifest, denn diese ist nie für ein definiertes Gegenüber gemacht, sondern auf einen abstrakten, überzeitlichen Rezipienten hin angelegt. Der Anspruch auf Dauer, mit dem Kunst traditionell verbunden war, schließt ein spezifisches Adressiertsein gerade aus. Für mich ist die Frage, ob Selfies Kunst sind, deshalb müßig und eigentlich auch uninteressant. Klar kann man sie in der Logik von Readymades zur Kunst erklären. Aber was soll das bringen? Und klar gibt es eine Demokratisierung des Kunstbegriffs, da stimme ich Ihnen zu, aber das ändert nichts daran, dass der allerallergrößte Teil an Selfies, die entstehen, nicht im geringsten mit einer künstlerischen Intention angefertigt werden – und dass es diejenigen, die die Selfies machen, auch gar nicht interessiert, ob das jetzt Kunst ist oder nicht. Man überschätzt die Relevanz und Reichweite des eigenen Milieus, wenn man glaubt, es würde wirklich einer nennenswerten Anzahl von Menschen darum gehen, mit Selfies endlich auch zu Künstlern zu werden. Wer das glaubt, hat zwar vielleicht keinen elitären Kunstbegriff, sieht das eigen (Kunst)milieu aber offenbar doch als Nabel der Welt. Und das ist nicht nur selbst wiederum elitär, sondern insofern unglücklich, als man sich dann den Blick auf ein wirklich aufregendes Phänomen unnötig einengt. Also: Statt doch immer wieder auf die Frage zu kommen, ob Selfies Kunst sind oder nicht, sollte man genauer hinschauen, welche Funktionen damit erfüllt werden, in welchen Situationen sie angefertigt werden etc. Meine Reduktion der Selfies auf Kommunikationsmittel ist da sicher auch viel zu eng und einseitig, aber es wäre reizvoll, hier noch viel mehr zu differenzieren. Vielleicht landet man dann ja sogar doch sogar wieder dabei, u.a. die Selbstoptimierung als Zweck wenigstens einiger Gattungen von Selfies zu identifizieren 😉 Oder oder.

    Viel Erfolg für Ihr Seminar zum Thema wünscht herzlich

    Wolfgang Ullrich

    1. Lieber Herr Ullrich,
      vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort auf meinen Beitrag!

      Ihr grundsätzlicher Einwand, die Adressatenfrage betreffend, ist sicher berechtigt. Wie aus dem Artikel hervorgeht, folge ich einem Modell, das u.a. Jill Walker Rettberg vertritt, die zur Blogging-Kultur geforscht hat und daher eher einen literaturwissenschaftlichen Ansatz verfolgt. Auch hier ist es aber so, dass das intime Schreiben sich sukzessive aus spezifischen Verfügbarkeiten heraus entwickeln kann bzw. konnte (Papier, Literalität); was davon wie privat bleibt, war oder ist die Entscheidung des Autors/der Autorin. Auch geht selbstreflexives Schreiben meist mit dem Schreiben für eine Öffentlichkeit einher.
      Parallel dazu ist das Phänomen Selfie an bestimmte technologische Voraussetzungen geknüpft. Diese existieren einmal in Form der vorhandenen Hardware, also bestimmten Devices und darüber hinaus in den Apps, Programmen und Plattformen. Wenn die Fotografie Porträts erschwinglich gemacht hat, so kommt jetzt die Autorschaft an Bildern von sich selbst hinzu.

      Wir sind uns darin einig, dass nicht jedes Selfie automatisch Kunst ist und auch nicht sein soll. Dennoch ist der Titel der Ausstellung in der Kunsthalle Karlsruhe derart schlagkräftig gewählt, dass er an sich eine Genese zwischen Rembrandt, einem der hiesigen Sammlungshighlights und dem Modephänomen Selfie konstruiert.

      Vor diesem Hintergrund stellt sich mir schon die Frage nach den Wertigkeiten. Ist ein Selfie Kunst, weil es ein – meist männlicher – Künstler, z.B. Ai Wei Wei hergestellt hat?

      Die andere Ebene sind Statements wie, hier in diesem Text zum FLICK_KA, wo zu lesen ist:
      “Werden auch Sie berühmt! Seien Sie Teil von FLICK_KA

      […] Jeder kann im Museum mit einem Kunstwerk, mit einem Bild seiner selbst, mit einem Bild seiner Wahl, vertreten sein. Alle können im Museum ein Kunstwerk produzieren und Teil eines Kunstwerkes sein. Das Museum wird zum Bürgerforum, auf dem, vor dem und mit dem alle gleich sind. Der Konsument wird zum Produzent, der Besucher zum Inhalt des Museums.”

      In diesem Fall erfolgt die Legitimation natürlich über die Institution. Gleichzeitig wird hier schon eine Ideologie deutlich, derer man sich gerne von institutioneller Seite her bedient (siehe Debatte zum Museumsselfie).

      Umgekehrt würde ich gerne zur Disposition stellen, ob tatsächlich jedes Selbstporträt der Kunstgeschichte im Moment seiner Entstehung hochgradig durchdacht war, oder ob hier nicht nachträglich Bedeutung geschaffen wird. Klar hat jede Inszenierung ihre Aussage, aber Selbstinszenierung findet ja gerade auch in den neuen Medien statt, was wiederum automatisch Grund zur Kritik bietet.

      Worauf ich aber eher hinaus wollte, war die Beobachtung, dass die vorhandenen Tools eine ästhetische Auseinandersetzung mit selbst produzierten Bildern ermöglichen, die auf eine gewisse visuelle Grundprofessionalisierung hinausläuft, die vor einigen Jahren nicht denkbar war. Es wird jedenfalls spannend sein, zu sehen, was sich daraus entwickelt.

      Es grüßt Sie herzlich,
      Maria Männig

  5. Liebe Maria,

    nur ein kurzes Feedback. Mein Blogbeitrag antwortet auf deinen ausführlicher. Er ist zur Hälfte schon fertig und mich freute es, dass auch du auf Lavater eingehst. Bei mir wird es nur ganz rudimentär sein, kann ja jetzt gut auf die weiterverlinken. Ich gehe noch auf anderes ein, verstehe dein Unbehagen gegenüber einigen Thesen von Ullrich.

    Vermisse bei den eingehenden Beiträgen zur #Selfierade die Diskussion. Kann ja noch kommen bzw. ich bin neugierig, was mit den ganzen Artikeln seitens der Kunsthalle Karlsruhe und auch Wolfgang Ullrichs gemacht wird. Die Tiefe der Beiträge gefällt mir sehr gut, wenngleich ich mir von Bloggern unterschiedlicher Couleur dazu ein Statement wünschte, auch weg vom wissenschaftlichen Anspruch, hin zum Gebrauch von Selfies. Denn hier gibt es nun mal eine sehr spannende Schnittstelle zwischen User, Museum und Wissenschaftler.

    Sehr feiner Beitrag!
    Herzlich,
    Tanja Praske

    1. Liebe Tanja,

      danke für dein Feedback!

      Ich bin schon neugierig auf deinen Beitrag und auf die Facetten, die er zur Debatte eröffnen wird. Wie du siehst, beginnt schon eine Diskussion. Ich muss mir da auch gleich an die eigene Nase fassen, bei mir war der Zeitpunkt letzte Woche etwas ungünstig, weil ich auf Reisen war.

      Ich finde die Aktion sehr wichtig, es fühlt sich ein bisschen an wie “Pionierarbeit” und ich bin schon sehr gespannt, wie es weitergeht.

      Viele Grüße,
      Maria

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.