ART[in]CRISIS

ART[in]CRISIS

Suchen
Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Kulturkritik
  • Kunstgeschichte
    • Methode
  • Ausstellung
  • Debatte
  • Aktuelles

Archiv für den Monat: Januar 2014

Vorträge

Anti-Kunst. Der Surrealismus als Feindbild und Therapeutikum bei Sedlmayr und Schlichter

11/01/2014 Maria Männig Schreibe einen Kommentar

“Anti-Kunst. Der Surrealismus als Feindbild und Therapeutikum bei Sedlmayr und Schlichter”

Vortrag Konferenz “Surrealismus in Deutschland?”

3.-5.3. 2013

Dienstag, 4. März 2014, 11h

Kunstmuseum Pablo Picasso Münster

Förderpreis der HfG 2015

ART[in]CRISIS erhielt den von der BBBank in Kooperation mit der Gesellschaft zur Förderung von Kunst- und Medientechnologie ausgelobten Förderpreis der HfG Karlsruhe.

Kunstwissenschaftliches Blog

ART[in]CRISIS thematisiert aktuelle Debatten aus Gesellschaft, Wissenschaft und Kultur in kunsthistorischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive – vom Mittelalter bis zur Moderne.
Traditionell bestimmen Krisennarrative die Kunsthistoriografie und Kunstkritik. Wortgeschichtlich miteinander verwandt, bezeichnen Krise, Kritik Aushandlungsprozesse. ART[in]CRISIS reflektiert und kommentiert insbesondere Fragen, inwiefern die digitale Kommunikation diesen Formen des Verhandelns neue Räume öffnet, sie beeinflusst oder limitiert.

ART[in]CRISIS applies to current debates in culture, scholarship and society primarily from an art historical perspective covering a period from medieval times up to modernity. Traditionally, narratives of crisis determine the art historiography and art criticism as well. Etymologically related to each other crisis and critique name specific processes of negotiation.
ART[in]CRISIS mainly raises questions concerning the field of digital communication, to what extend it opens up new spaces of discourse, respectively how it influences or limitates them.

ART[in]CRISIS auf Facebook

ART[in]CRISIS auf Facebook

ART[in]CRISIS auf Twitter

ART[in]CRISIS auf Twitter

ART[in]CRISIS auf Instagram

ART[in]CRISIS auf Instagram

Neueste Beiträge

  • Vermessungen: Aktuelle Ausstellung im Port 25
  • Baselitz: Eine Annäherung
  • Rudolf Schlichter und die Kultur der Coolness
  • Von Cellini zu #Metoo: Eine Replik
  • Diorama forever

Autor_innen

  • Maria Männig RSS feed
  • ART[in]CRISIS-Gastbeitrag RSS feed

Lehrmedien den Kunstgeschichte

Lehrmedien den Kunstgeschichte

Juni 59/60: Einstein – Ein Widerbesuch

Juni 59/60: Einstein – Ein Widerbesuch

kritische berichte 3.20: Figuren der Replikation

kritische berichte 3.20: Figuren der Replikation

Hans Sedlmayrs Kunstgeschichte. Eine kritische Studie

Hans Sedlmayrs Kunstgeschichte. Eine kritische Studie
  • Über das Blog
  • Maria Männig
    • Dissertation
  • Gast-Autor_innen
    • Lena-Johanna Herrmann
    • Charles Mallison
    • Eva Mazurova
    • Alexandra Pfeffer
  • Impressum
  • Mediakit

ISSN 2364-9984

Meta

  • Anmelden
  • Entries RSS
  • Comments RSS
  • Hypotheses

Archiv

  • Februar 2023 (1)
  • Februar 2018 (1)
  • November 2017 (2)
  • Oktober 2017 (1)
  • September 2017 (1)
  • August 2017 (1)
  • Mai 2017 (1)
  • April 2017 (1)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (1)
  • September 2016 (1)
  • Juli 2016 (1)
  • April 2016 (1)
  • März 2016 (1)
  • Dezember 2015 (1)
  • November 2015 (1)
  • Oktober 2015 (3)
  • September 2015 (2)
  • August 2015 (3)
  • Juli 2015 (3)
  • Juni 2015 (5)
  • Mai 2015 (5)
  • Januar 2015 (1)
  • September 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • November 2013 (1)
  • Oktober 2013 (1)
  • März 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (2)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (3)
  • September 2012 (3)
  • August 2012 (2)

Neueste Kommentare

  • Kultur-News KW 43-2017 bei Diorama forever
  • Kultur-News KW 41-2017 bei Diorama forever
  • Media Response to “Perception is Reality” | Frankfurter Kunstverein bei Diorama forever
  • Blogparade mit der Kunsthalle Karlsruhe zum Thema #Selfie bei Das optimierte Ich
  • Baselitz in der Fondation Beyeler: Haltung und Kontroverse - MusErMeKu bei Baselitz: Eine Annäherung
Ein Blog präsentiert von Hypotheses - Zum OpenEdition-Katalogeintrag - Datenschutzerklärung - Problem melden
Syndication Feed - Impressum - ISSN 2364-9984
Stolz präsentiert von WordPress
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search

">
  • TODO
OpenEdition Search
Portal der elektronischen Ressourcen in den Geistes- und Sozialwissenschaften
OpenEdition
Unsere Plattformen
OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda
Bibliotheken und Institutionen
OpenEdition Freemium
Unsere Dienstleistungen
OpenEdition Search Newsletter
Folgen Sie uns
OpenEdition Books Calenda Hypothèses OpenEdition Journals OpenEdition OpenEdition Search