Einem großen Paradigma der Moderne widmete sich die großangelegte Schau im Wallraf-Richartz-Museum in Köln, die am Wochenende zu Ende ging. Das Motiv der Kathedrale in der Kunst wurde von der Romantik her untersucht. Obwohl die Ausstellung den Versuch unternahm, das Thema in einen diskursiven Rahmen einzubetten, bestimmte ein grundsätzlich veralteter Forschungsstand den Tenor. Seit den 1970er Jahren ist bekannt, dass Goethes “Erlebnis” vor dem Strassburger Münster ein Sampling vorhandener Texte ist, die das Überwältigtsein des Autor suggerieren, ja simulieren. Es handelt sich bei Goethes Manifest um eine wohlkalkulierte Polemik gegen französische Architekturdiskurse, vor allem gegen Marc Antoine Laugier. Von seinen Aussagen distanziert sich der reifere Denker später zu Recht. Die in der Ausstellung vertretene Lesart ist keine Marginalie. Sie verfolgt unreflektiert jenes Schema der Genieästhetik weiter, die Goethe qua Reproduktion nachhaltig in unser Denkmuster über Kunst implementiert hat.